Wir laden sie herzlich ein zu einem ökumenischen Taizé-Gebet am Freitag, den 11.April 2025 in St. Rupert in der Unterkirche.
Musik: Gerhard Fuchs und Team.
Was ist ein Taizé-Gebet?
Junge Menschen spüren, dass in Taizé so einfach wie möglich über den Glauben gesprochen wird, ohne diesen zu banalisieren.
Um das Gebet so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, entstanden die einfachen und meditativen Gesänge. Es sollte nicht „jugendgemäßes“ entstehen; die Gesänge von Taizé entsprechen keinem populären Musikstil, sondern setzten eine zutiefst monastische Tradition fort. Ihre Texte sind weitgehend den Psalmen und anderen Schrifttexten entnommen; es sind meditative Wiederholgesänge.
Ein Taizégebet findet immer an einem schön gestalteten Ort, meistens einer Kirche statt.
Mit einfachen Mitteln kann man eine einladende, gesammelte Atmosphäre schaffen. Auch ein nüchterner Raum lässt sich mit einem Kreuz, einer offenen Bibel, einigen Lichtern und Ikonen freundlich gestalten. Für gedämpftes, warmes Licht sorgen am besten viele kleine Lichter.
Die vorherrschende Farbe ist ein warmes rot bis orange.
Alle schauen in die selbe Richtung, weil Christus im Gebet das Gegenüber ist.
Auf Einführungen und Erklärungen und Danksagungen wird verzichtet, diese lenken vom Wesentlichen ab.
Liedblätter können ausgeteilt werden, wobei die Texte der Lieder meist 2-Zeiler sind, die sich immer wiederholen. Jedes Lied wird öfter gesungen.
Ablauf:
-
Eine kurze Bibelstelle zu Beginn
-
Psalm
-
Spirituelle Texte
-
Evangelium / Lesung
-
Fürbitten
-
Vaterunser
-
Segen
Zwischen den einzelnen Punkten wird jeweils ein Lied gesungen und/oder es werden bewusst Stillezeiten eingebaut
Text: Christine Schwaiger